Yun-Haus Berlin, Sakrower Kirchweg 47 Sonntag, 21. Mai 2023, 17 Uhr. – Live-Stream XIII
Yun-Begegnungen: Isang Yun, seine Freunde und Weggefährten
Gergely Bodoky (Flöte) und Adele Bitter (Violoncello) spielen Werke von Luciano Berio (Sequenza I für Flöte, 1958), Elliott Carter, Heinz Holliger (Alèh Stavì, 2019), Toru Takemitsu, Isang Yun (Ost-West-Minaturen, 1994) und Hans Zender (Lo-Shu VI, 1989). Eintritt frei, Spenden erwünscht.
Mit dem Aufbau unseres Videokanals beabsichtigen wir, den Besuchern unserer Website nach und nach möglichst vorbildliche Aufnahmen von Werken Isang Yuns (siehe besonders auch die Videoclips im Werkverzeichnis), Einführungen zu seinen Werken sowie Konzerte im Yun-Haus Berlin zugänglich zu machen. Wer den Eindruck hat, dass hierbei Rechte verletzt werden, bitten wir um Mitteilung.
In Notenbild und Ton finden Sie hier u. a. eine Aufzeichnung der Images, eines Konzertmitschnitts vom 5. Nov. 1997, neu auch das Duo für Viola und Klavier (1976) sowie Contemplation für zwei Violen (1988).
Die Jahresversammlung unserer Mitglieder findet voraussichtlich am Sonntag, den 5. November 2023, 11 Uhr in Berlin statt (UdK, Fasanenstr.).
Yun-Haus Berlin, Sakrower Kirchweg 47 Sonntag, 21. Mai 2023, 17 Uhr – Live-Stream XIII
Yun-Begegnungen: Isang Yun, seine Freunde und Weggefährten
Gergely Bodoky (Flöte) und Adele Bitter (Violoncello) spielen Werke von Luciano Berio (Sequenza I für Flöte, 1958 und XIV für Violoncello, 2002), Elliott Carter, Heinz Holliger, Toru Takemitsu, Isang Yun (Ost-West-Minaturen, 1994) und Hans Zender (Lo-Shu VI, 1989). Eintritt frei; Spenden erwünscht
Verschoben auf den 11. Februar 2024: Live-Stream im Yun-Haus Berlin „Isang Yun und die Oboe“
Isang Yun und die Oboe
„Piri“ (1971) – „Inventionen“ (1983) Yeon-Hee Kwak (Oboe), Ingo Goritzki (Oboe) Ingo Goritzki ist Widmungsträger der „Inventionen“ Isang Yuns.
Live-Stream XI „Récréation: Yun + Französische Barockmusik“: Werke von Jean-Marie Leclair & Isang Yun. Chien-Chun Hung (Flöte), Klaus Schöpp (Flöte), Tung-Han Hu (Cembalo), Adele Bitter (Violoncello). – Yun-Haus Berlin, Sonntag, 19. März 2023, 17 Uhr
Live-Stream X „Insistierend vs. fließend“: Daniel Seroussi (Klavier) mit Werken von Eres Holz, Henri Dutilleux, Isang Yun und Franz Schubert (Sonate f-Moll in vier Sätzen, 1818). – Yun-Haus Berlin, Sonntag, 25. September 2022, 16 Uhr
Live-Stream IX “East Asia in the West”: Yezu Woo (violin) & Tomoki Park (piano) with works by Dai Fujikura, Eun-Hwa Cho, Toshio Hosokawa, Unsuk Chin, and Isang Yun (“Gasa”). – Sonntag, 12. Juni 2022, 17 Uhr
Live-Stream VIII “Zerbrochene und gedehnte Zeit”: Randolf Stöck (Klavier). – Werke von Samir Odeh- Tamini, Anton Webern, Isang Yun, Franz Schubert (Sonate G-Dur op. 78). – Sonntag, 29. Mai 2022, 17 Uhr
Live-Stream VII “Isang Yun und die Viola”: Duo für Viola und Klavier (1976) – “Contemplation“ für zwei Violen (1988). Mit Hwayoon Lee und Hartmut Rohde (Viola), Daniel Seroussi (Klavier), Walter-Wolfgang Sparrer (Moderation). – Sonntag, 16. Januar 2022
Live-Stream VI “Henrik Wiese – Mischa Meyer”: Johann Sebastian Bach: Suite II d-Moll, BWV 1008. Isang Yun: “Chinesische Bilder” für Flöte solo (1993); “Ost-West-Miniaturen” für Flöte und Violoncello (1994) mit Henrik Wiese (Flöte), Mischa Meyer (Violoncello). Konzert vom 5. Dezember 2021.
Live-Stream I: „Zum Frühlingsanfang“: Márton Végh (Flöte) und Daniel Seroussi (Klavier) spielen Werke von Mozart (Sonate C-Dur KV 14), Isang Yun (für Flöte: Der Affenspieler, Der Eremit am Wasser + Fünf Stücke für Klavier) und Beethoven (Serenade op. 41). Konzert vom 21. März 2021.
Dauer der Veranstaltungen im Yun-Haus Berlin: ca. eine Stunde. Aufgrund der aktuellen Situation sind nur Studiogäste zugelassen. Allgemein gilt: Eintritt frei, Spenden erwünscht. Voranmeldung per E-Mail:
Drei späte Werke – Silla, 3. Violinkonzert, KS I – mit Sueye Park, dem Seoul Philharmonic, Osmo Vänskä. Neuaufnahme des Cellokonzerts mit Luigi Piovano, Japan Philharmonic, Tatsuya Shimono – Aldo Orvieto (Klavier).