Ssi-ol. Almanac
The Ssi-ol. Almanac of the International Isang Yun Society is published three times and is distributed by the edition text + kritik, München. For further information please click on the name of the publication.
Ssi-ol. Almanac 1997, published by the Isang Yun International Society
- Hannover, Heinrich: Der Fall Isang Yun. Ein vergessenes Geheimdienstverbrechen aus dem Jahre 1967, 5-16
- Von Scherchen, Yun und einer fremden Erfahrung der Zeit. Porträt des Dirigenten Francis Travis, 19-30
- Sparrer, Walter-Wolfgang: Verwandlungen ins Stille. Zu Yuns „Sonate für Violine und Klavier“ (1991), 31-39
- and others
Ssi-ol. Almanac 1998/99 of the Isang Yun International Society, published by Walter-Wolfgang Sparrer, Berlin / München 1999, 247 pages, 23 EURO. ISBN 3-88377-625-4
- Elmar Budde
Über Isang Yun - Günter Freudenberg
Vom Tao. Zur Frage des Verstehens in Ostasien und Europa - Dieter Eikemeier
Metaphorisch über die Musik Yun Isangs reden - Byong-Won Lee
The Ornaments in Traditional Korean Music. Structure, Function and Semantics - Keith Howard
Korean Tradition in Isang Yun`s Composition Style - Walter-Wolfgang Sparrer
Isang Yun und koreanische Tradition - Thomas Kabisch
Klang, Ton, Geräusch, Exkurs – Kategorien musikalischen Zusammenhangs in Yuns “Gagok” für Stimme, Gitarre und Schlagzeug (1972) - Ae-Kyung Choi
Zur Rezeption des OEuvres von Isang Yun in der Republik Korea - Günter Freudenberg
Isang Yuns Beitrag zu einer neuen kulturellen Identität Koreas - “Medium eines ewigen Klangstroms“.
Heinz Holliger im Gespräch mit Dieter Krickeberg - “Akzent bedeutet einen Anfang mit Impuls und blitzartigem Zurückgehen“.
Roswitha Staege im Gespräch mit Dieter Krickeberg - “Er zeigte das immer sehr plastisch mit den Händen in der Luft“.
Ursula Holliger im Gespräch mit Dieter Krickeberg - “Seine Musik hat einen existentiellen Anspruch“.
Walter Grimmer im Gespräch mit Dieter Krickeberg - Isang Yun
Schullieder aus T`ongyong - Walter-Wolfgang Sparrer
Isang-Yun-Ensemble P`yongyang - Harald Kunz
“Sim Tjong”. Zur koreanischen Erstaufführung in Seoul - and others
Ssi-ol. Almanac 2000/01 of the Isang Yun International Society, published by Walter-Wolfgang Sparrer, Berlin / München 2002, 286 pages, 24 EURO. ISBN 3-88377-707-2
- Isang Yun
Nationalkultur und Weltöffentlichkeit - Isang Yun
Ornament und Arabeske. Meine Beziehung zu Claude Debussy - Isang Yun
Bewegtheit in der Unbewegtheit. Über meine kompositorische Entwicklung in Europa - Isang Yun
Lied der Bürger von Ch`ungmu (1966) - Richard Wilhelm
Die chinesische Literatur in ihrem Verhältnis zu Sprache und Schrift - Wilhelm Gundert
Die japanische Sprache als literarisches Mittel - Günter Freudenberg
Meine Korea-Solidaritätsarbeit. Ein kurzer Abriss für meine Freunde in Korea - Günter Freudenberg
Die philosophische Begründung der Musik Isang Yuns und ihre Bedeutung für den Westen - In memoriam Günter Freudenberg
- Ilja Stephan
Musik als Sinnbild. Vorstellungshintergründe, biografische Erfahrung und musikalische Strategien im Werk Isang Yuns - Dieter Eikemeier
Zum Text von Yun Isangs Memory für drei Stimmen mit Schlagwerk (1974) - Ae-Kyung Choi
Réak (1966). Eine Analyse von Isang Yuns “Hauptklangtechnik” vor dem Hintergrund der ostasiatischen Musiktradition - Fritz Schmidt
“Es ging mir um das Menschliche”. Brief an Luise Rinser - Dokumentation
Der Spiegel Nr. 36, 28. August 1967; Der Spiegel Nr. 51, 11. Dezember 1967; Der Spiegel Nr. 52, 18. Dezember 1967; Der Spiegel Nr. 50, 9. Dezember 1968 - Appell für Isang Yun.
Anläßlich des Beginns der zweiten Instanz im Prozeß gegen die aus der Bundesrepublik entführten Koreaner (aus: Die Welt / FAZ / SZ, 29. März 1968) - Paul Frank
Der Phönix und die Schlange (aus: Entschlüsselte Botschaft. Ein Diplomat macht Inventur) - Fritz Schmidt
Härteposten Korea. Memoiren eines Bediensteten - and others
Ssi-ol. Almanac 2002/03 of the Isang Yun International Society, published by Walter-Wolfgang Sparrer, Berlin / München 2004, 250 pages, 24 EURO. ISBN 3-88377-765-X
- Harald Kunz
Gespräch mit Isang Yun / A Conversation with Isang Yun (1965) - Isang Yun
Musik und Instrumente des alten Korea (1963) - Isang Yun
Vom Handwerk des Komponisten – in eigener Sache (1970) - Ŭnsang Yi / Isang Yun
“Naktonggang” [The River Naktong] (1951/52) - Isang Yun
“Für Aki” für Kontrabass solo (1981) - Dörte Schmidt
“Oft hat man geschrieben, meine Musik sei fremdartig für europäische Ohren…”. Yuns “Images” (1968), Debussy und die Erfindung eines dritten Raums zwischen Europa und Asien - Eberhard Hüppe
Individuation durch Integration. Möglichkeiten und Wege zu einer kulturtopographischen Untersuchung Isang Yuns - Martin Lücke
Koreanisch, europäisch oder doppelt kodiert? Zur Wahrnehmung von Formstrukturen bei Isang Yun - Kii-Ming Lo
Die ostasiatischen Quellen von Isang Yuns Opernlibretti - Holger Groschopp
Virtuose Kaskaden und klangsinnliche Episoden. Hinweise zur Interpretation von “Interludium A” für Klavier (1982) - Keith Howard / Martin Spangenberg
Perspectives on Isang Yun`s Second Clarinet Quintet (1994) - Dieter Eikemeier / Mirella Lingorska
“Namo”. Erläuterungen zum Text der Komposition Yun Isangs - Walter-Wolfgang Sparrer
Avalokitesvara. Zum Verständnis der Textzeilen 10-12 von Yuns “Namo” (1971) - “Seine Musik ist ein unendlich generöses Fließen…”.
Heinz Holliger über Isang Yun im Gespräch mit Walter-Wolfgang Sparrer - “Und dann fiel plötzlich ein Schwerthieb…”.
Hansheinz Schneeberger zu Violinwerken von Isang Yun - Isang Yun
“Lieber Freund!” Briefe an Edvard Hagerup Bull (1961-1993) - and others
Ssi-ol. Almanac 2004-09 of the Isang Yun International Society, published by Walter-Wolfgang Sparrer, Berlin / München 2009, 272 pages, 25 EURO. ISBN 978-3-86916-014-6
Vorwort
I.
Dieter Senghaas
Klänge des Friedens – konkrete Utopie. Zur Erinnerung an Isang Yun
Johannes Günther
“Ohne Direktheit kann man nicht etwas Konkretes zum Ausdruck bringen.” Isang Yun im Gespräch (1987)
II.
Gesine Schauerte
Isang Yun und Nelly Sachs. Eine Begegnung
Dorothea Redepenning
Isang Yuns Symphonien im Spannungsfeld heterogener Traditionen
Dirk Wieschollek
“Der große Appell”. Spätromantische Traditionen in Yuns Symphonik
Eike Feß
Gattungsspezifische Differenzen in Isang Yuns Symphonien und Streichquartetten
III.
Keith Howard
‘Piri’ – P’iri. Isang Yun’s composition and the Korean oboe
Eduard Mutschelknauss
Traditionsverschmelzung und “meine Musik”. Historische und analytische überlegungen zu Isang Yuns “Königliches Thema” (1976)
Walter-Wolfgang Sparrer
“An der Schwelle” (1975). Zu Isang Yuns Haushofer-Kantate
Rainer Hildebrandt
Nachwort. Zur Erstausgabe der “Moabiter Sonette” (1946) von Albrecht Haushofer
Albrecht Haushofer. Geograph, Schriftsteller, Widerstandkämpfer
Walter-Wolfgang Sparrer
Buddhistische Gehalte in der Musik Isang Yuns
IV.
Sung-Hee Hong
Isang Yun in Korea: 1917 bis 1956
Dietmar Schenk
“… aber ohne Altersversorgung.” Isang Yun und die Hochschule der Künste Berlin
V.
Hans Zender
Zum musikalischen Denken Isang Yuns (1968)
Carl Dahlhaus
Politik eines Unpolitischen. Luise Rinsers Gespräche mit Isang Yun (1977)
Günter Kleinen und Hellmut Kühn
Musik aus unserer Welt und doch nicht von hier. Isang Yun im Gespräch (1977)
Christian Utz
Interkulturelle Rezeption am Beispiel Isang Yuns
VI.
Internationale Isang Yun Gesellschaft
Konzerte und CD-Veröffentlichungen 2004-08
Holger Groschopp
Diskographie. Nachtrag 2008 zu “Ssi-ol. Almanach 2002/03”