Konzerte der Internationalen Isang Yun Gesellschaft

Wir danken der Universität der Künste Berlin, Fakultät Musik, für die Kooperation, die es uns ermöglicht, Konzerte im Joseph-Joachim-Saal zu veranstalten.
Der Eintritt zu unseren Konzerten ist frei, doch bitten wir am Ausgang um eine Spende.

Konzert zum 30. Todestag von Isang Yun

Joseph-Joachim-Saal, UdK Berlin, Dienstag 25. November 2025, 19:30 Uhr

Die sechziger Jahre: Reaktion – Aufbruch

György Ligeti: Ramifications für zwölf Solostreicher (1968/69)
Krzysztof Penderecki: Capriccio für Oboe und Streicher (1965)
Isang Yun: Colloïdes sonores für zehn Solostreicher (1961)
Xilin Wang / Ying Wang: Reaktion – Aufbruch (2025) – Uraufführung, Auftragswerke IYG

Yeon-Hee Kwak (Oboe), 13 Streicher, Holger Groschopp (Ltg.)

Die Situation der Avantgarde um und nach 1960 soll in einem Konzert mit Werken von Ligeti, Penderecki und Yun sinnlich erfahrbar werden. Ergänzend zwei neue, kontrastierend aufeinander bezogene Kompositionen für ein Streicherensemble von Xilin Wang („Reaktion“) und von Ying Wang („Aufbruch“): Komponisten aus China in Berlin, Vater und Tochter, die verschiedene Generationen vertreten und divergierende stilistische Orientierungen zeigen. Xilin Wang wie Isang Yun sind Opfer von Diktaturen. Auch Ligeti hat Faschismus und Stalininismus erfahren. Ying Wang steht für eine offene optimistische Haltung, für Zukunft. Weitere Einzelheiten: Mail an IYG erbeten.

Für 2025: Bitte klicken Sie auf unsere Konzerte im Yun-Haus Berlin.

„Ost West Hören“:
Konzerte im Yun-Haus Berlin 2025

5  Yun-Haus Berlin, Sakrower Kirchweg 47, 14089 Berlin-Kladow
Sonntag, 26. Oktober 2025, 16 Uhr. – Auch als Live-Stream 

Breeze Isang Yun

Werke von Isang Yun:
Trio für Klarinette, Fagott und Horn (1992)
Allegro. Etüde I für Violoncello solo (1993)
Piri für Oboe solo (1971)
Dolce. Etüde V für Violoncello solo (1993)
Festlicher Tanz. Bläserquintett (1988)

Breeze-Quintett:
Jill Jeschek (Flöte), Annelien Van Wauwe (Klarinette),
Juri Vallentin (Oboe), Marceau Lefèvre (Fagott),
Přemysl Vojta (Horn)
und Isang Enders (Violoncello)

Mit dem Breeze Quintet konnte ein hochkarätiges Ensemble der jüngeren Generation für die Musik von Isang Yun gewonnen werden. Isang Enders, der mit 20 Jahren Solocellist der Sächsischen Staatskapelle Dresden wurde, ist heute als Solist international erfolgreich. – Mit Unterstützung der Stiftung GVL und des Kulturamts Spandau, Fonds Dezentrale Kulturarbeit. 

Chinesisches Zimmer
Art: Günter Ris, Zeichnungen ab 1996, Kreide auf Papier.
Scores: Yun, Riul für Klarinette und Streichquartett (1968) & Klaviertrio (1972/75)

Live-Streams: click our Video Channel